Erotischer Thriller
Chloe ist ein 2009 erschienener Erotikthriller unter der Regie von Atom Egoyan , ein Remake des französischen Films Nathalie... aus dem Jahr 2003. In den Hauptrollen sind Julianne Moore , Liam Neeson und Amanda Seyfried zu sehen . Das Drehbuch stammt von Erin Cressida Wilson und basiert auf dem früheren französischen Film von Anne Fontaine .
Obwohl der Film gemischte Kritiken erhielt, [4] war er ein kommerzieller Erfolg und spielte an den weltweiten Kinokassen mehr ein als alle vorherigen Filme Egoyans. [5] [6]
Handlung
Catherine ist Gynäkologin , ihr Mann David ist Hochschulprofessor und sie haben einen Sohn im Teenageralter, Michael. Catherine verdächtigt David einer Affäre , nachdem sie ein Handyfoto von ihm mit einer Studentin sieht.
In einem Restaurant begegnet Catherine einer jungen Frau namens Chloe und erkennt, dass sie ein Callgirl ist . Eines Tages bemerkt sie Chloe auch aus ihrem Bürofenster, als sie eine gehobene Bar betritt, und vermutet, dass sie im selben Viertel arbeiten und Chloe dorthin geht, um Kunden zu treffen. Catherine geht dorthin, um Chloe zu treffen, und sagt ihr, dass sie sie einstellen möchte, um Davids Loyalität zu testen. Chloe berichtet, dass David sie geküsst hat, was Catherine traurig macht. Sie bittet Chloe, ihr die Ergebnisse ihrer Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten zu zeigen. Chloe bringt die Testergebnisse in Catherines Büro, wo sie Michael trifft und mit ihm flirtet.
Catherine und Chloe treffen sich mehrmals und Chloe beschreibt ihre sexuellen Begegnungen mit David in allen Einzelheiten, was Catherine erregt . Während eines Treffens in einem Hotel, bei dem Chloe sagt, sie habe ein Stelldichein mit David gehabt, küsst Chloe Catherine. Catherine ist davon überrascht und verlässt das Hotel abrupt. Später ist sie überrascht, dass David den Geruch ihrer Lotion wahrnimmt; es ist dieselbe Lotion, die Chloe trägt. Catherine ist darüber verärgert und verlässt das Hotel. Sie trifft sich erneut mit Chloe in einem Hotel, wo sie fragt, wie David sie beim Ausziehen berührt. Als Chloe erkennt, dass sie untröstlich ist und einen One-Night-Stand braucht, verführt sie Catherine, zieht sie aus, dominiert sie und hat Sex mit ihr.
Nachdem sie eine tolle Zeit mit Chloe verbracht hat, kommt Catherine sehr spät nach Hause, woraufhin David sie fragt, ob sie untreu gewesen sei. Catherine sagt ihm, dass auch er untreu gewesen sei, und die beiden geraten in Streit. Chloe stellt Catherine zur Rede und sagt ihr, dass das, was sie miteinander geteilt haben, real ist, doch Catherine besteht darauf, dass ihre Beziehung eine geschäftliche Angelegenheit war, und bittet sie, zu gehen. Sie beendet die Beziehung, doch als Chloe erwähnt, dass David Chloe erneut angerufen hat, beschließt Catherine, die Sache ein für alle Mal zu klären: Sie ruft Chloe zu einem Treffen in einem Café an, wo sie auch David anruft. David kommt zuerst an und sie verlangt wütend von ihm, dass er zugibt, dass er eine Affäre hat. Chloe kommt herein und es ist offensichtlich, dass David sie nicht erkennt. Chloe geht schnell, ohne mit einem von beiden zu sprechen, und Catherine wird klar, dass Chloe sich alle Geschichten über ihre Begegnungen mit David ausgedacht hat.
David gibt zu, dass er mit ihr geflirtet und versucht wurde, ihr aber nie untreu war. Verärgert enthüllt Catherine alles über Chloe und dass sie miteinander geschlafen haben. Sie entschuldigt sich und sagt, dass sie das Gefühl hatte, mit zunehmendem Alter für David unsichtbar geworden zu sein, während David für sie attraktiver geworden sei. David tröstet und küsst sie und das Paar versöhnt sich.
Chloe geht zu Catherines Haus und hat Sex mit Michael in Catherines Bett. Catherine kommt nach Hause und Chloe erzählt Catherine, dass sie in sie verliebt ist und dass sie nur Sex mit Michael hatte, weil Michael sie an Catherine erinnert. Sie droht Catherine wehzutun und verlangt einen Kuss, und Catherine willigt ein. Michael sieht das, erschreckt Catherine und veranlasst sie, Chloe gegen das Schlafzimmerfenster zu stoßen. Chloe greift nach dem Rahmen, lässt aber absichtlich los und stürzt in den Tod. Einige Zeit später, auf Michaels Abschlussfeier, sieht man Catherine mit Chloes Haarnadel; die Familie versöhnt sich.
Gießen
- Julianne Moore als Dr. Catherine Stewart, eine Gynäkologin, Davids Frau und Chloes Geliebte
- Liam Neeson als David Stewart, ein College-Professor und Catherines Ehemann
- Amanda Seyfried als Chloe Sweeney, ein Callgirl, das Catherine anheuert, um David zu entlarven, sich aber stattdessen in Catherine verliebt
- Max Thieriot als Michael Stewart, Catherines und Davids Sohn
- RH Thomson als Frank
- Nina Dobrev als Anna
- Meghan Heffern als Miranda
- Natalie Lisinska als Eliza
- Laura de Carteret als Alicia
- Mishu Vellani als Julie
Produktion
„Chloe“ war der erste vom Regisseur Atom Egoyan produzierte Film , bei dem er nicht das Drehbuch geschrieben hatte.
Der Film, der in nur 35 Tagen gedreht wurde [7] , wurde ausschließlich in Frankreich finanziert und in Toronto und am Ontariosee in Kanada gedreht . Einige lokale Restaurants und Sehenswürdigkeiten kommen im Film unter ihren richtigen Namen vor, wie zum Beispiel Allan Gardens , Cafe Diplomatico, The Rivoli , das Windsor Arms Hotel , das Royal York Hotel , das Royal Ontario Museum , das Royal Conservatory of Music , der CN Tower , die Art Gallery of Ontario und das Ontario College of Art . [8]
Produzent Jason Reitman half dabei, Amanda Seyfried zu überreden, in diesem Film mitzuspielen. [9] Seyfried nahm die Rolle der Chloe an, nachdem eine Freundin von ihr aus dem Rennen war, weil sie sich wegen der Nacktheit unwohl fühlte. [10] Julianne Moore beschrieb Seyfried als „sehr verlässliche“ Schauspielpartnerin und behauptete, dass sie mit der Intimität im Film weitgehend zufrieden waren. Bei der Beschreibung ihrer Sicht auf Catherines Beziehung zu Chloe bemerkte Moore „eine emotionale Qualität ihrer Intimität, die mit ihrer Konversation und ihrer grundsätzlichen Empfänglichkeit füreinander zu tun hat. Was sie persönlich werden, ist offensichtlich sehr unterschiedlich. Sie machen völlig subjektive Erfahrungen, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht unglaublich empfänglich füreinander sind, und es schafft eindeutig etwas zwischen ihnen. Und das ist es, was Liebe und Sex und Intimität und all das ist. Jemand, der Ihnen zuhört, Sie hört, für Sie da ist, das ist die Person, mit der Sie am Ende eine Beziehung haben, sexuell oder nur emotional oder was auch immer. Ich weiß nicht, ob das unbedingt mit dem Geschlecht zu tun hat.“ [11]
Liam Neesons Frau, Natasha Richardson , hatte während der Dreharbeiten einen Skiunfall. Neeson beschloss, das Set zu verlassen, um sich um seine Frau zu kümmern, die einige Tage später an ihrer Verletzung starb. Die Filmemacher passten den Drehplan entsprechend Neesons Abwesenheit an. [1] Nur wenige Tage nach dem Tod seiner Frau kehrte Neeson ans Set zurück und drehte die restlichen Szenen innerhalb von zwei Tagen. [12]Die kanadische Indie-Rockband Raised by Swans ist mit zwei Songs im Film zu hören und wird von Chloe mehrmals erwähnt.
Anne Fontaine , die Autorin und Regisseurin von Nathalie... , sagte, sie sei an Egoyans Interpretation interessiert. Fontaine sagte auch, sie sei mit Nathalie... nicht glücklich, weil die beiden Hauptdarstellerinnen des Films ihre ursprüngliche Absicht, eine lesbische Beziehung zwischen ihren Figuren zu entwickeln, ablehnten. [13]
Atom Egoyan studierte an der Universität von Toronto, und Joe Medjuck , einer der Produzenten des Films, unterrichtete Egoyan dort. [14]
Hinter den Kulissen
Kreativer Prozess
Nachdem der Plan für das Remake des Films Nathalie... ausgearbeitet war , hielt es der Investor StudioCanal für notwendig, einen zuverlässigen Drehbuchautor zu finden, der ein Drehbuch für den Film schreiben könnte, da dieser eine relativ komplizierte Familien- und Gefühlsgeschichte erzählt. Die Wahl fiel auf Erin Cressida Wilson , unter anderem aufgrund ihrer Erfahrung mit dem Schreiben von Erotikfilmen wie Secretary (2002). Das Schreiben dieses Drehbuchs kostete Wilson viel Zeit und Energie, und oft konnte sie nicht herausfinden, was das wirkliche Leben war und was die Geschichte im Drehbuch war. Wilson fand es einfacher, für Chloe als für Catherine zu schreiben, und sagte später: „Ich konnte mich mit Chloe identifizieren, der jungen Frau, die es liebte, Menschen zu verführen.“ [15]
Fotografie machen
Chloes Regisseur Egoyan bestand darauf, für die Aufnahmen einen 35-mm-Film zu verwenden . Dies ist ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess, aber Egoyan macht es Spaß. Der Fotograf Paul Sarossy hält die Dreharbeiten für symbolisch. In diesem digitalen Zeitalter ist die Entscheidung, einen Film auf Film zu drehen, eher ein Gefühl der Flucht vor der digitalen Elektronik . Obwohl der Film letztendlich einige digitale Technologien verwendet , ist er kein digital produzierter Film. [16]
Kostümbild
Der Film hat sich auch große Mühe mit der künstlerischen Gestaltung und dem Kostümdesign gegeben . Im Film wurden Spiegel und Glas als Requisiten für Reflexion und Brechung verwendet. Das Kostümdesign des Films achtet auch auf das Konzept der Spiegelung. Um das Kunstwerk zu ergänzen, verwendete Kostümdesignerin Debra Hanson gezielt einen geschichteten Spiegeleffekt im Kostümdesign. Diese wiederholten Spitzen, Strukturen und Verzierungen sind ebenfalls gespiegelte Bilder. Der Effekt ist derselbe, als würde man das Herz einer Figur zeigen. Darüber hinaus wurde auch bewusst auf die Beziehung zwischen Kleidung und äußerer Umgebung geachtet. Im Film war Chloes Szene im Gewächshaus mit vielen Blättern und Mustern auf der Kleidung verziert, die etwas von ihrer inneren Unruhe widerspiegeln könnte. In ähnlicher Weise werden Catherines Kleider teilweise von Chloes Kleidung widergespiegelt und ihre Beziehung im Film ist komplex und subtil. [17]
Finanzierung und Vertrieb
StudioCanal finanzierte Chloe vollständig und konnte das Budget des Films durch internationale Vorverkäufe vollständig wieder hereinholen . [18] [19] 2009 wurde der Film in einer Sondervorführung beim Toronto International Film Festival 2009 [ 20] und beim London Film Festival gezeigt [21] und war außerdem der Eröffnungsfilm beim San Sebastián International Film Festival . [22]
Die Sony Pictures Worldwide Acquisitions Group bezahlte einen niedrigen siebenstelligen Betrag, um die US- Vertriebsrechte für Chloe zu erwerben , [18] [23] und die Gruppe brachte den Film am 26. März 2010 in begrenzter Stückzahl in die US-Kinos über Sony Pictures Classics . [24] In den Vereinigten Staaten spielte der Film 3 Millionen Dollar ein, [25] was Anfang der 2010er Jahre allgemein als respektables Ergebnis für einen Arthouse-Film angesehen wurde. [26] [27] [28]
Nach „Chloe“ erhielt Egoyan zahlreiche Drehbücher für Erotikthriller. [29] Amanda Seyfrieds Leistung in diesem Film verhalf ihr ebenfalls zu Anerkennung in der Branche und führte dazu, dass sie für weitere Rollen in Betracht gezogen wurde. [30]
Heimmedien
Chloe wurde in den Vereinigten Staaten am 13. Juli 2010 sowohl auf DVD als auch auf Blu-ray Disc veröffentlicht . Die Disc enthält einen Audiokommentar , eine Making-of-Featurette und gelöschte Szenen . Der Film war besonders erfolgreich im Heimvideoverleih; zum Beispiel blieb der Film drei Wochen in Folge in den Top 10 der DVD-Verleihcharts von Redbox (ein sehr gutes Ergebnis für eine Arthouse-Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten). [31] [32] [33] [34]
Mehrere Monate nach der Veröffentlichung von Chloe auf DVD und Blu-ray sagte Egoyan, dass Chloe mehr Geld eingespielt habe als alle seine vorherigen Filme. [5] [6]
Rezeption
Kritische Antwort
Auf Rotten Tomatoes hat der Film eine Zustimmungsrate von 51 %, basierend auf 163 Kritiken, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5,71/10. Der Konsens der Seite ist, dass „ Chloe trotz seiner vielversprechenden Herkunft und einer prickelnden Prämisse letztlich nicht die Hitze – oder den Nervenkitzel – liefert, den man von einem Sexthriller erwartet.“ [35] Metacritic , das eine Bewertung von den wichtigsten Kritikern vergibt, gab dem Film 48 von 100, basierend auf 33 Kritiken, was auf „gemischte oder durchschnittliche Kritiken“ hinweist. [4]
Roger Ebert von der Chicago Sun-Times gab dem Film dreieinhalb von vier Sternen und schrieb: „Es ist nicht die Art von Film, bei dem es auf die Gewissheit eines Endes ankommt. Es geht eher darum, wie die Dinge weitergehen.“ [36]
Todd McCarthy von Variety gab dem Film eine gemischte Kritik: „Sexuelle Verdächtigungen und Spielchen entwickeln sich in Chloe von exotischer Faszination zu völliger Albernheit.“ [20]
Anthony Lane vom New Yorker verglich den Film mit dem französischen Original: „Der Film – unter der Regie von Atom Egoyan, der es besser wissen sollte – ist eng an Nathalie... angelehnt , einen französischen Film aus dem Jahr 2004 mit Gérard Depardieu und Emmanuelle Béart, aber was für die Pariser gängige Praxis zu sein schien, wirkt hier wie eine ernste Porno-Farce.“ [37]
Auszeichnungen
Vergeben | Datum der Zeremonie | Kategorie | Empfänger | Ergebnis | Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Kanadische Gesellschaft der Kameraleute | 2. April 2011 | Kinofilmkamera | Paul Sarossy | Nominiert | [38] |
Regisseursgewerkschaft von Kanada | 25. September 2010 | Bester Spielfilm | Nominiert | [39] [40] | |
Beste Regie – Spielfilm | Atom Egoyan | Nominiert | |||
Bestes Produktionsdesign – Spielfilm | Philipp Barker | Nominiert | |||
Bester Bildschnitt – Spielfilm | Susan Shipton | Won | |||
Bester Tonschnitt – Spielfilm | Steve Munro, David Drainie Taylor, Paul Shikata, Richard Cadger, John Loranger | Won |
Verweise
- ^ ab Onstad, Katrina (30. August 2009). „Anpassung an die Veränderungen des Lebens, auf dem Bildschirm und im Privatleben“. The New York Times .
- ^ ab "Chloe (2010)". Abgerufen am 3. Februar 2012 .
- ^ „Fragen und Antworten mit Regisseur Atom Egoyan“ . Zamm.com . Archiviert vom Original am 28. September 2018 . Abgerufen am 11. Januar 2018 .
- ^ ab „Chloe-Rezensionen“. Metacritic . CBS Interactive . Archiviert vom Original am 15. Mai 2010. Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ ab Pevere, Geoff ( 7. Dezember 2010). „Die digitale Revolution: Teil 1“ . Archiviert vom Original am 20. Dezember 2013.
- ^ ab „Atom Egoyan: „Ryan Reynolds scheint ein Beweis zu sein““ . MYTF1News. Archiviert vom Original am 9. Mai 2015. Abgerufen am 10. September 2015 .
- ^ „Fragen und Antworten mit Regisseur Atom Egoyan – Zamm.com | Meine Filme“ . www.zamm.com . Archiviert vom Original am 28. September 2018 . Abgerufen am 12. Januar 2022 .
- ^ „Offizielle Website von Chloe“ . Abgerufen am 3. Dezember 2010 .
- ^ Seguin, Denis (25. September 2009). „Der große Entertainer | Features | Screen“. Screendaily.com . Abgerufen am 23. Oktober 2010 .
- ^ Wolf, Jeanne (22. März 2010). „Amanda Seyfried“ . Parade.com . Abgerufen am 12. Juli 2015 .
- ^ Passafuime, Rocco (29. März 2010). „Julianne Moore Interview für Chloe“ . thecinemasource.com . Archiviert vom Original am 26. Mai 2013 . Abgerufen am 12. Juli 2015 .
- ^ CA. „Regisseur Atom Egoyan lobt die Professionalität des trauernden Liam Neesons – Unterhaltung – Kunst“ . The Journal Pioneer. Archiviert vom Original am 3. Januar 2013 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ „Egoyans Chloe, eine Neuerfindung des sexy französischen Dramas“ . Cbc.ca. 15. September 2009. Archiviert vom Original am 4. Juni 2011 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ Johnson, Brian (20. März 2009). „Odd Couple“ . Abgerufen am 28. März 2018 .
- ^ Weinreich, Regina (25. Mai 2011). „Sex Education von Erin Cressida Wilson: Chloe“ . Abgerufen am 29. März 2018 .
- ^ „Chloé: Produktionsnotizen“ . Commeaucinema.com . Abgerufen am 30. März 2018 .
- ^ „Die Kunst und das Design von „Chloe“ – Interview mit Phillip Barker“ . Pushing-pixels.org. 22. April 2011 . Abgerufen am 31. März 2018 .
- ^ ab Horowitz, Lisa (9. Oktober 2009). „Sony holt sich Egoyans ‚Chloe‘“ . TheWrap.com. Archiviert vom Original am 22. September 2018 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ Kanada (9. Oktober 2009). „Egoyan schließt US-Deal für Chloe ab“ . The Globe and Mail . Toronto. Archiviert vom Original am 24. April 2010 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ ab McCarthy, Todd (17. September 2009). „Chloe“. Vielfalt .
- ^ Heron, Ambrose (9. September 2009). „Lineup für das London Film Festival 2009“. FILMdetail .
- ^ Evans, Chris (21. August 2009). „Egoyans Chloe eröffnet San Sebastian“. Screen Daily .
- ^ „Sony von ‚Chloe‘ verführt – Unterhaltungsnachrichten, Filmnachrichten, Medien“ . Vielfalt . 8. Oktober 2009 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ „CHLOE | ein Film von Atom Egoyan“ . Sonyclassics.com . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- Archiviert vom Original am 13. Juni 2010. Abgerufen am 18. Februar 2020 .
- ^ Glucksman, Mary (Winter 2009). „Crash (oder Requiem für einen Traum)“. Filmemacher .
- ^ Stewart, Andrew (24. April 2010). „Spezialbilder werden mit geringeren Erwartungen konfrontiert“ . Vielfalt . Archiviert vom Original am 30. April 2010.
- ^ Kaufman, Anthony (Winter 2012). „Hits & Misses“. Filmemacher .
- ^ „Atom Egoyan durchforstet Sexthriller-Drehbücher im Gefolge von ‚Chloe‘ – CTV News, Shows und Sport – Kanadisches Fernsehen“ . CP24. 13. Juli 2010. Archiviert vom Original am 5. März 2012 . Abgerufen am 23. Oktober 2010 .
- ^ Barshad, Amos (11. März 2011). „Star Market: Kann Amanda Seyfried ein Hollywood-Märchen ausleben? – Vulture“ . Nymag.com . Abgerufen am 3. Februar 2012 .
- ^ „Tops bei Redbox: ‚The Bounty Hunter‘ führt alle Redbox-Kiosk-Verleihe an | Archiv | pressofatlanticcity.com“ . 1. September 2020. Archiviert vom Original am 1. September 2020 . Abgerufen am 22. Juni 2021 .
- ^ „Top bei Redbox: ‚The Bounty Hunter‘ dominiert erneut die Verleihe an den Kiosken | Archiv | pressofatlanticcity.com“ . 1. September 2020. Archiviert vom Original am 1. September 2020 . Abgerufen am 22. Juni 2021 .
- ^ „Tops bei Redbox: ‚Hot Tub Time Machine‘ führt alle Verleihe an Redbox-Kiosken an | Archiv | pressofatlanticcity.com“ . 1. September 2020. Archiviert vom Original am 1. September 2020 . Abgerufen am 22. Juni 2021 .
- ^ McBride, Sarah (11. Dezember 2008). „Universal Challenges Video Kiosks“ . Wall Street Journal . Abgerufen am 22. Juni 2021 .
- ^ „Chloe“ . Faule Tomaten . 26. März 2010 . Abgerufen am 26. Juli 2010 .
- ^ Ebert, Roger (2010). „Chloe Filmkritik & Filmzusammenfassung (2010)“. Chicago Sun-Times .
- ^ Lane, Anthony (2010). „Mysteriöse Frauen“. Der New Yorker .
- ^ „CSC Awards – Jährlich“ . Kanadische Gesellschaft der Kameraleute . Abgerufen am 23. Mai 2020 .
- Direktorengewerkschaft von Kanada . Archiviert vom Original am 18. September 2010 .
- ^ „Gewinner der DGC Awards 2010“ . CNW-Gruppe . 25. September 2010 . Abgerufen am 14. Oktober 2018 .
Externe Links
- Offizielle Website
- Chloe bei IMDb
- Chloe bei Rotten Tomatoes
- Chloe bei AllMovie
- Chloe bei Box Office Mojo
- StudioCanal (fr) Chloe
Abgerufen von „https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Chloe_(2009_film)&oldid=1256821336“